FORTBILDUNG FÜR BERATER:INNEN
Biodiversität in der Beratungspraxis
Die Berater:innen-Fortbildung richtet sich an alle landwirtschaftlichen Berater:innen, welche sich in dem Themenbereich Ökologie, Artenvielfalt und Naturschutz weiterbilden und sensibilisieren wollen, um Wissen und Handlungsoptionen in ihrer täglichen Arbeit auf den Betrieben weitervermitteln zu können. Durch das Verstehen von notwendigem Hintergrundwissen, dem Kennenlernen von Arten und das Aufzeigen von etablierten Naturschutzmaßnahmen, werden Berater:innen dazu befähigt, zukünftig ihre Betriebe zu dem Thema Biodiversität zu beraten.

FORTBILDUNG FÜR BERATER:INNEN
Biodiversität in der Beratungspraxis
Die Berater:innen-Fortbildung richtet sich an alle landwirtschaftlichen Berater:innen, welche sich in dem Themenbereich Ökologie, Artenvielfalt und Naturschutz weiterbilden und sensibilisieren wollen, um Wissen und Handlungsoptionen in ihrer täglichen Arbeit auf den Betrieben weitervermitteln zu können. Durch das Verstehen von notwendigem Hintergrundwissen, dem Kennenlernen von Arten und das Aufzeigen von etablierten Naturschutzmaßnahmen, werden Berater:innen dazu befähigt, zukünftig ihre Betriebe zu dem Thema Biodiversität zu beraten.

In der Fortbildung werden landwirtschaftliche Berater:innen an einem zweitägigen, moderierten Seminar zu dem Thema Biodiversität in der Beratungspraxis geschult.
Erfahrene Naturschutzberater:innen und Expert:innen teilen ihr Fachwissen und bewährte Methoden ihrer Arbeit mit den Kursteilnehmer:innen. Die Seminare sind auf die Themenbereiche Grünland, Ackerbau oder Sonderkulturen spezialisiert und finden auf den entsprechenden landwirtschaftlichen Betrieben statt.
Das Ziel der Berater:innen Fortbildung ist es
- landwirtschaftliche Berater:innen für das Thema Ökologie und Naturschutz zu sensibilisieren
- landwirtschaftlichen Berater:innen, Wissen und Handlungsoptionen zur Steigerung von Biodiversität zu vermitteln
- landwirtschaftliche Berater:innen zu befähigen, das Thema Biodiversität in ihre Beratung einzubeziehen und Landwirt:innen entsprechende Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen lassen zu können
- die Fortbildung regelmäßig und deutschlandweit anzubieten
Die Fortbildung für Grünland-Berater:innen
Eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Nutzungsformen in Süddeutschland ist das Grünland. Neben der Produktion von Futter für die Erzeugung von Milch und Fleisch, ist Grünland wichtig für den Schutz des Bodens, Klimas und Grundwasser und ist essenziell für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Wie ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ökonomie und Biodiversität im Grünland geschaffen werden kann, wollen wir in einer zweitägigen Fortbildung für Grünlandberater:innen ergründen.
Aktuell werden keine Fortbildungen angeboten.
Über zukünftige Angebote werden Sie hier oder über unseren Newsletter informiert.
Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Grünland-Berater:innen aus Bayern und Baden-Württemberg für konventionell und ökologisch wirtschaftende Betriebe.
Grundlegende Kenntnisse in der Grünlandbewirtschaftung werden vorausgesetzt und in dem Kurs nicht behandelt.
Aktuell werden keine Fortbildungen angeboten.
Über zukünftige Angebote werden Sie hier oder über unseren Newsletter informiert.
Aktuell werden keine Fortbildungen angeboten.
Über zukünftige Angebote werden Sie hier oder über unseren Newsletter informiert.